Auf den Spuren der Landschaftsgestaltung von Johann I. von Liechtenstein
Auf den Spuren der Landschaftsgestaltung von Johann I. von Liechtenstein

Die Gruppe vor dem Neuen Schloss Liechtenstein in Maria Enzersdorf (Photo: Christian Hlavac)

Beim Schwarzen Turm (Photo: Stefan Hauser)
Am Sa. 30. April begaben sich 19 Mitglieder unseres Vereins zu Fuß auf die Spuren der Landschaftsgestaltung des Fürsten Johann I. von Liechtenstein im Raum Mödling:
Im Gebiet der heutigen Gemeinden Maria Enzersdorf, Mödling und Hinterbrühl kam es unter Fürst Johann I. von Liechtenstein in der Zeit von 1808 bis zu seinem Tod 1836 zu großen Veränderungen der Landschaft. Der Fürst ließ Teile der kahlen Erhebungen im Gebiet mit verschiedenen Baum- und Straucharten aufforsten und akzentuierte die Landschaft an zahlreichen Punkten seiner Besitzung durch den Bau künstlicher Ruinen, Tempel und Monumente, wobei er in einem Stilpluralismus romantisch-neogotische und antik-klassizistische Formen einsetzte.
News
öghg-Tagung "Historische Freiräume unter Druck in Zeiten beschleunigten Wandels"

Von Do. 21.9. bis Fr. 22.9.2023 in Wien. Ort: Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für...
Tagung "Gartenkunst unter Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz"
Anlässlich des 200. Todesjahrs des Gartenkünstlers Friedrich Ludwig Sckell. Datum: 26. und 27. Mai...