Titelbild Österreichische Gesellschaft für historische Gärten
Zur Startseite der Österreichischen Gesellschaft für historische Gärten

Die ÖGHG setzte Baum anlässlich 25 Jahre Vereinstätigkeit

17.11.16

Die ÖGHG setzte Baum anlässlich 25 Jahre Vereinstätigkeit

Gerd Koch (Bundesgärten), Eva Berger (ÖGHG), Gottfried Kellner (Bundesgärten), Karl Schütz (ÖGHG) bei der Baumpflanzung

Erinnerungstafel an der Rosskastanie

Die Rosskastanie (Ersatzpflanzung) unterhalb der Terrasse des Glashauses

 

 

Vor 25 Jahren, im September 1991, wurde die Österreichische Gesellschaft für historische Gärten gegründet. Diesem Verein gehören Fachleute, Gartenbesitzer und Gartenliebhaber an. Als einziger Verein dieser Ausrichtung in Österreich setzt er sich für die Hebung des öffentlichen Bewusstseins für historische Gärten, Parks und Kulturlandschaften ein. Er dient der fachlichen Unterstützung der Gartendenkmalpflege und tritt für den verbesserten gesetzlichen Schutz historischer Gärten und Parks ein. Vermittelt werden diese Anliegen durch fortlaufend erscheinende Veröffentlichungen sowie durch die regelmäßige Veranstaltungen wie Fachvorträge, Tagungen, Reisen im In- und Ausland und Ausstellungen.

 

Die Österreichische Gesellschaft für historische Gärten pflanzte am 17. November 2016 anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens einen nachzupflanzenden Rosskastanienbaum (Ersatzpflanzung) im unter Denkmalschutz stehenden Wiener Burggarten. Eine Gedenktafel erinnert und weist auf das Jubiläum hin.

 

Photos: Christian Hlavac

 

 

© 2010 Österreichische Gesellschaft für Historische Gärten
webdesign by onscreen