Géza Hajós 1942-2019
Géza Hajós 1942-2019
Am 12. Februar 2019 verstarb Univ.-Prof. Dr. Géza Hajós nach langem Leiden in Wien. Bis zuletzt war er als Kunsthistoriker tätig und widmete sich auch in den letzten Jahren noch intensiv seinen gartenhistorischen Forschungen. Von 1986 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2007 leitete er die im Bundesdenkmalamt (damals neu) eingerichtete Abteilung für historische Gartenanlagen. Im Jahr 1991 gründete Géza Hajós mit einigen anderen engagierten Personen unsere "Österreichische Gesellschaft für historische Gärten", deren Generalsekretär er bis 2010 war, und damit maßgeblich zahlreiche Aktivitäten der Gesellschaft veranlaßte. Internationale Fachtagungen, Exkursionen und Reisen, die von ihm gegründete Zeitschrift "Historische Gärten", Fachvorträge und vieles mehr haben durch seine Initiative Gestalt angenommen. Ab 2010 war er Ehrenpräsident des Vereins - und weiterhin aktives Mitglied im Vorstandes. Géza Hajós trat - trotz seiner gesundheitlichen Probleme - bewunderswert für die Belange der historischen Gärten ein. Wir vermissen ihn sehr!
Eva Berger
News
öghg-Tagung "Historische Freiräume unter Druck in Zeiten beschleunigten Wandels"

Von Do. 21.9. bis Fr. 22.9.2023 in Wien. Ort: Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für...
Tagung "Gartenkunst unter Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz"
Anlässlich des 200. Todesjahrs des Gartenkünstlers Friedrich Ludwig Sckell. Datum: 26. und 27. Mai...