Kongress 2017 "Klösterliche Gartenkultur und Gartenkunst"
Kongress 2017 "Klösterliche Gartenkultur und Gartenkunst"
KEINE ANMELDUNGEN MEHR MÖGLICH !
Kongress "Klösterliche Gartenkultur und Gartenkunst"
im Stift Kremsmünster
9. und 10. Juni 2017
im Rahmen der Oberösterreichischen Landesgartenschau 2017
Gartenbau und Gartenkunst sind seit jeher wichtige Pfeiler der abendländischen Klosterkultur. Die Bewirtschaftung der oft ausgedehnten Besitzungen sowie die Pflege der grünen Freiräume standen und stehen auch teils heute noch im Mittelpunkt der Arbeit im Kloster. Im Rahmen des Kongresses KLOSTER.GARTEN.KULTUR.KUNST wird das Thema der klösterlichen Gartenkultur im weitesten Sinne der Bedeutung aus ganz unterschiedlichen Perspektiven im Benediktinerkloster Kremsmünster anlässlich der Oberösterreichischen Landesgartenschau 2017 beleuchtet und gemeinsam diskutiert. Ausgehend von den Keimzellen der mitteleuropäischen Klostergartenkultur wird der deutschsprachige Raum exemplarisch beleuchtet.
Veranstaltet wird der Kongress von der Österreichischen Gesellschaft für historische Gärten, die sich seit der Gründung 1991 dem Erhalt historischer Gärten, Parks und Kulturlandschaften widmet. Gastgeber ist das 777 gegründete Benediktinerkloster Kremsmünster mit der Oberösterreichischen Landesgartenschau 2017.
Das Programm finden Sie hier als Download (pdf, 635 kB).
News
Ostergrüße der neuen Präsidentin
Liebe ÖGHG-Mitglieder! Die Wahl anlässlich der Hauptversammlung am 03.04.2025 liegt schon ein...
Pflanzenschätze! Sammeln - Präsentieren - Überliefern
Kolloquium der Arbeitsgruppe Sächsische Gartengeschichte