Schönbrunner Skirennen
Schönbrunner Skirennen
Bereits im Februar 2014 hat sich die Österreichische Gesellschaft für historische Gärten, gemeinsam mit der Initiative Denkmalschutz, mit einem fachlich fundierten Brief an alle relevanten Entscheidungsträger betreffend eines geplanten Skirennens bei der Schönbrunner Gloriette gewandt:
Sehr geehrte/r .....,
wie wir erfahren haben, ist auf dem Glorietteberg im Schlosspark Schönbrunn ein Weltcup-Skirennen angedacht.
Wir sehen uns daher veranlasst, darauf hinzuweisen, dass für einen solchen kurzfristigen Event nachstehende langfristige Schädigungen des Weltkulturerbes Schönbrunn in Kauf genommen werden:
1. Eine notwendige Pistenherstellung mit Kunstschnee oder mit durch Schwertransport-LKWs angeliefertem Naturschnee und deren Verteilung mittels Planiergeräten wäre keinesfalls ohne mechanische Beschädigungen der erst vor einigen Jahren mit großem personellem und finanziellem Aufwand nach historischem Vorbild erneuerten Böschungsverschneidungen, Wege und Rigole möglich.
2. Die zur Pistenpräparierung notwendigen Chemikalien haben langfristige Schädigungen im Boden und eine Veränderung der Pflanzengesellschaften zur Folge.
3. Die erwarteten zigtausend Besucher mit der notwendigen Infrastruktur sind eine zusätzliche Bedrohung der Gartensubstanz.
Auch wenn die aufwändige Wiederherstellung des denkmalgeschützten Originalzustandes durch die Veranstalter finanziell abgegolten werden sollte, würde diese Wiederherstellung erfahrungsgemäß längere Zeit in Anspruch nehmen und daher eine mehrjährige Beeinträchtigung des Glorietteberges als wichtige optische Verbindung zwischen Schloss und Gloriette bedeuten.
Wir ersuchen daher, dies bei Ihrer Entscheidungsfindung zu berücksichtigen, damit nicht durch einen so kurzfristigen Event langfristige Nachteile entstehen.
Mit freundlichen Grüßen
Österreichische Gesellschaft für historische Gärten
und
Initiative Denkmalschutz
News
öghg-Tagung "Historische Freiräume unter Druck in Zeiten beschleunigten Wandels"

Von Do. 21.9. bis Fr. 22.9.2023 in Wien. Ort: Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für...
Tagung "Gartenkunst unter Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz"
Anlässlich des 200. Todesjahrs des Gartenkünstlers Friedrich Ludwig Sckell. Datum: 26. und 27. Mai...