
Österreichische Gesellschaft für historische Gärten
Hier finden Sie einige Institutionen, die auch für die ÖGHG wichtig sind und über Aktivitäten in historischen Gärten (vor allem im deutschsprachigen Raum) Informationen geben können.
Bundesdenkmalamt Wien, Abteilung für historische Gartenanlagen: Hofburg, A-1010 Wien
Bundesgärten (Wien-Innsbruck): Schönbrunn, A-1130 Wien
Österreichische Gartenbaugesellschaft, A-1220 Wien, Siebeckstraße 14, Tel. +43-1-5128416-0
Historische Bibliothek und Archiv der Österreichischen Gartenbaugesellschaft (Online Recherche)
DGGL Arbeitskreis Historische Gärten
www.dggl.org/arbeitskreise/arbeitskreis_historisch_info.html
Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur (Berlin): Altensteinstraße 15a, D-14195 Berlin-Dahlem
Pückler Gesellschaft e.V. Berlin: Schloss Glienicke, Königstraße 36, D-14109 Berlin
Stiftung "Fürst-Pückler-Park Bad Muskau": Orangerie, D-02953 Bad Muskau
Antiquariat "Bibliotheca Botanica"
http://www.bibliotheca-botanica.de
U.K. Database of Historic Parks and Gardens
Société Nationale d'Horticulture de France, 84, Rue de Grenelle, F-75007 Paris
Comité des Parcs et Jardins de France
Acanthus - Gartenclub der österreichischen Lustgärtner
Schweizerische Gesellschaft für Gartenkultur
Verein Initiative Denkmalschutz
http://www.initiative-denkmalschutz.at
Österreichische Gesellschaft für Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (berufsständische Vertretung der freischaffenden und unselbständig tätigen LandschaftsplanerInnen und LandschaftsarchitektInnen Österreichs)
Österreichischer Burgenverein, Schloß 1, 8292 Neudau
News
öghg-Tagung "Historische Freiräume unter Druck in Zeiten beschleunigten Wandels"

Von Do. 21.9. bis Fr. 22.9.2023 in Wien. Ort: Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für...
Tagung "Gartenkunst unter Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz"
Anlässlich des 200. Todesjahrs des Gartenkünstlers Friedrich Ludwig Sckell. Datum: 26. und 27. Mai...